Starke Veränderungen
IN DER GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG.
Fachkräfte- und Personalmangel sowie sinkende Budgets sind die größten Herausforderungen der modernen Gemeinschaftsverpflegung. Hinzu kommen strenge gesetzliche Auflagen an Hygiene und Dokumentation, ständig steigende Erwartungen der Patienten und Gäste sowie hohe Kosten für Instandhaltungen und Investitionen. Diese Anforderungen haben starke Auswirkungen, insbesondere auf Krankenhäuser und Altenheime.
Begegnen Sie diesen Herausforderungen mit System.
Smart Cuisine
... SPART ZEIT UND RESSOURCEN.
... IST EINFACH FÜR DAS PERSONAL UMZUSETZEN.
... IST TRANSPARENT IN DER KALKULATION.
... IST ZUVERLÄSSIG.
Spart bis zu
30%
Betriebs-
kosten*
Spart bis zu
40%
Küchen-
abfälle*
Spart bis zu
60%
Produktions-
fläche*
Spart bis zu
50%
Investitionen
in Technik*








Ihr Nutzen
MEHR ERFOLG. WENIGER PERSONAL.
Smart Cuisine bietet Ihnen gleichbleibend hohe Qualität bei wesentlich weniger Personaleinsatz
KOSTENDRUCK? KALKULATIONSSICHERHEIT!
Waren- und Personaleinsatz lassen sich gut kalkulieren.
GUTES ESSEN. ZUFRIEDENE GÄSTE.
Die Qualität des Essens wird für Gäste und Patienten immer mehr zum ausschlaggebenden Kriterium. Mit Smart Cuisine wird Ihre Speisekarte zur Visitenkarte.
JUST IN TIME SERVIERFERTIG.
Die einzelnen Menükomponenten sind gleichzeitig servier- und ausgabebereit.
QUALITÄT BLEIBT QUALITÄT.
Konstante Speisenqualität von der Basis- bis zur Vollversorgung.
MEHR AUSWAHL. WENIGER AUFWAND.
Saisonale und regionale Wünsche sowie ein Angebot für mehrere Menülinien möglich.
NEIN ZUR LEBENS- MITTELVERSCHWENDUNG!
Durch bedarfsgerechte Bestellung Vermeidung von Überproduktion und unnötigen Schnittabfällen.
NACHHALTIGKEIT.
Weniger abwaschen, weniger Chemie, weniger Energie-/ Wasserverbrauch und weniger Nassmüll; das schont den Geldbeutel und ist gut für die Umwelt.
VORBILDLICH VORSCHRIFTLICH.
Smart Cuisine erfüllt alle Anforderungen von LMIDV und HACCP.
EINFACH IN
DER ANWENDUNG.
Hohe Gelingsicherheit auch bei ungelerntem Personal.